Dřewtschitz (Dřevčice) im Kokořínsko – Kirche, Gehöfte, Friedhof und alte deutsche Spuren

Dřevčice, Kokořínsko, kostel

Das malerische Dorf Dřewtschitz (tschechisch: Dřevčice), im Herzen des Naturschutzgebiets Kokořínsko gelegen, ist ein Ort mit tiefer historischer Verwurzelung und gut erhaltenem Kulturerbe. Die Gegend war über Jahrhunderte ein Grenzraum zwischen tschechischem und deutschem Kulturraum – das zeigen nicht nur die Ortsgeschichte, sondern auch die Inschriften auf alten Grabsteinen wie Gürtler oder Böhm (Böhm).


⛪ Kirche des Heiligen Bartholomäus

Die romanische Kirche des Hl. Bartholomäus wurde bereits im 11. oder 12. Jahrhundert errichtet und 1384 erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach erweitert – unter anderem im gotischen und barocken Stil. In ihrem Inneren befinden sich Grabplatten der Herren Karl und Hynek Vrábský von Vrábí aus den Jahren 1570 und 1594.

Ursprünglich befanden sich unter dem Altar Gewölbegräber mit aufwendig verzierten Zinnsärgen, die jedoch um 1860 bei einer unsachgemäßen Renovierung geplündert wurden – ein Ereignis, das in der Gemeinde für Entrüstung sorgte.

Dřevčice, Kokořínsko, hroby

🏡 Barocke Bauernhöfe und Portalarchitektur

Nach der Auflösung des feudalen Meierhofes im 18. Jahrhundert wurden Teile der Gebäude verkauft und in Bauernhöfe umgewandelt. Besonders auffällig sind die erhaltenen barocken Portale aus dem Jahr 1776, die den Eingangsbereichen dieser ehemaligen Wirtschaftshöfe ein monumentales Gepräge geben. Sie sind charakteristisch für die ländliche Architektur der böhmischen Barockzeit.


⚰️ Friedhof und deutsche Spuren

Der ursprüngliche Kirchhof wurde 1856 geschlossen. Der neue Friedhof befindet sich etwas außerhalb des Ortes und wurde 1824 angelegt. Dort finden sich alte Grabsteine mit deutschsprachigen Inschriften, darunter die Familiennamen Gürtler und Böhm – Beleg für die einstige Präsenz der deutschsprachigen Bevölkerung in dieser Region Böhmens. Die Umlaute („ü“ und „ö“) in den Namen sind typisch für die deutsche Schreibweise.


🏯 Die alte Feste – ein Zeuge vergangener Zeiten

Am Nordrand des Dorfes, oberhalb eines Teichs, stehen die Reste einer mittelalterlichen Wasserburg, die ursprünglich im 14. Jahrhundert vom Prager Bischof errichtet wurde. Nach ihrer Zerstörung während der Hussitenkriege wurde sie im 17. Jahrhundert im Renaissance-Stil wiederaufgebaut und später in eine barocke Kornkammer (heute: „Sýpka“) umgewandelt. Sie befindet sich heute in Privatbesitz, ist aber für kulturelle Veranstaltungen öffentlich zugänglich.


🔔 Weitere Denkmäler

Zum kulturellen Erbe von Dřewtschitz gehören zudem eine barocke Glockenturmkapelle aus dem Jahr 1695, mehrere Kapellen entlang der historischen Pilgerstraße von Prag nach Stará Boleslav sowie eine Reihe sandsteinerner Wegkreuze aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Využijte možnost ubytování v Terezíně s 13 % slevou v nových apartmánech.

Možnost ubytování v Terezíně (okr. Litoměřice) bez placení provizí zprostředkovacím agenturám typu Booking, Airbnb, apod. Jsme vám k dispozici na telefonním čísle pro ubytování v nových apartmánech, 📞 Tel: +420 725 925 101

Nabízíme, jak krátkodobé, tak střednědobé pobyty a to zejména s kapacitou mimo sezonu, kdy nejsme plně vytíženi náporem zahraničních turistů 🏠

Accommodation in Terezín (Litoměřice district) without paying commissions to intermediaries such as Booking, Airbnb, etc.
We are available by phone for accommodation in our new apartments, 📞 Tel: +420 725 925 101

We offer both short-term and medium-term stays, especially outside the main tourist season, when we are not fully booked by foreign visitors. 🏠

Unterkunft in Theresienstadt (Bezirk Leitmeritz) ohne Vermittlungsprovisionen an Agenturen wie Booking, Airbnb usw.
Für Übernachtungen in unseren neuen Apartments sind wir telefonisch erreichbar, 📞 Tel: +420 725 925 101

Wir bieten sowohl Kurzaufenthalte als auch mittelfristige Aufenthalte an – insbesondere außerhalb der Hauptsaison, wenn wir nicht vollständig durch ausländische Touristen ausgelastet sind. 🏠

Alte Industrie im Sudetengebiet, Tschechien architettura tedesca sudeta Bahnhöfe in Sudetenland Bronfieldy Brownfieldy Bývalé domovy v Sudetech case signorili repubblica ceca cestování obytným vozem destrukce sudet Die Arbeit der alten Deutschen im Sudetenland dobrodružství na cestách Děčín Ehemalige Häuser im Sudetenland historie industriální chrámy Itálie Litoměřice moře průmysl Průmyslový odkaz romantika severní Čechy Severočeská železnice Stará vlaková nádraží staré domy staré komíny staré nápisy na domech staré továrny Starý průmysl v českých Sudetech Sudetenland / Germania Boema Sudetenland Industry Sudety továrny ubytování Litoměřice ubytování Roudnice ubytování Terezín ubytování Ústecký kraj zajímavá architektura Česko-německá stopa Českolipsko České středohoří česká města řeka železnice železniční stavby

Napsat komentář

Vaše e-mailová adresa nebude zveřejněna. Vyžadované informace jsou označeny *