Friedhof Saubernitz zerstört

Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten viele Orte deutscher Geschichte in Böhmen in Vergessenheit – einige wurden jedoch absichtlich zum Schweigen gebracht. Ein besonders eindrückliches Beispiel ist der Friedhof in Zubrnice (deutsch: Saubernitz) im ehemaligen Sudetengebiet, der in den 1970er Jahren mit staatlicher Unterstützung systematisch zerstört wurde.

Geschichte ausradiert mit einer staatlichen Subvention

Der Friedhof von Zubrnice war über Generationen hinweg Begräbnisstätte der örtlichen deutschsprachigen Bevölkerung. Nach dem Krieg wurde die Gemeinde fast vollständig „gesäubert“, die ursprünglichen Bewohner wurden vertrieben. Was blieb, waren Gräber, Namen, Inschriften – Spuren einer Kultur.

Friedhof Saubernitz zerstört: Ein stiller Ort der Erinnerung ausgelöscht

Doch Anfang der 1970er Jahre bewilligte der sozialistische Staat eine Fördersumme von 140.000 Kronen. Der Zweck war klar: nicht der Erhalt, sondern die vollständige Beseitigung des Friedhofs. Der örtliche MNV (Místní národní výbor – Lokaler Nationalausschuss) organisierte die Zerstörung mit bürokratischer Präzision.

Grabsteine als Baumaterial

In einem besonders pietätlosen Schritt wurden die Grabsteine nach der Schleifung des Friedhofs den Einheimischen als günstiges Baumaterial angeboten. Einige von ihnen wurden in Hausfundamente, Mauern oder Stallbauten eingebaut. Die sterblichen Überreste wurden entweder umgebettet oder – in vielen Fällen – einfach entsorgt.

Verdrängte Erinnerung

Heute erinnert nichts mehr an die letzte Ruhestätte der deutschen Familien von Zubrnice. Das Gelände ist überwuchert, nicht markiert, und selbst viele Dorfbewohner schweigen über das Geschehen. Doch einige Nachkommen der damaligen Entscheidungsträger leben noch heute in der Region – ebenso wie die Erinnerung der Vertriebenen, die nie ganz erloschen ist.


Využijte možnost ubytování v Terezíně s 13 % slevou v nových apartmánech.

Možnost ubytování v Terezíně (okr. Litoměřice) bez placení provizí zprostředkovacím agenturám typu Booking, Airbnb, apod. Jsme vám k dispozici na telefonním čísle pro ubytování v nových apartmánech, 📞 Tel: +420 725 925 101

Nabízíme, jak krátkodobé, tak střednědobé pobyty a to zejména s kapacitou mimo sezonu, kdy nejsme plně vytíženi náporem zahraničních turistů 🏠

Accommodation in Terezín (Litoměřice district) without paying commissions to intermediaries such as Booking, Airbnb, etc.
We are available by phone for accommodation in our new apartments, 📞 Tel: +420 725 925 101

We offer both short-term and medium-term stays, especially outside the main tourist season, when we are not fully booked by foreign visitors. 🏠

Unterkunft in Theresienstadt (Bezirk Leitmeritz) ohne Vermittlungsprovisionen an Agenturen wie Booking, Airbnb usw.
Für Übernachtungen in unseren neuen Apartments sind wir telefonisch erreichbar, 📞 Tel: +420 725 925 101

Wir bieten sowohl Kurzaufenthalte als auch mittelfristige Aufenthalte an – insbesondere außerhalb der Hauptsaison, wenn wir nicht vollständig durch ausländische Touristen ausgelastet sind. 🏠

Alte Industrie im Sudetengebiet, Tschechien architettura tedesca sudeta Bahnhöfe in Sudetenland Bronfieldy Brownfieldy Bývalé domovy v Sudetech case signorili repubblica ceca cestování obytným vozem destrukce sudet Die Arbeit der alten Deutschen im Sudetenland dobrodružství na cestách Ehemalige Häuser im Sudetenland historie industriální chrámy Itálie Litoměřice moře průmysl Průmyslový odkaz příroda romantika severní Čechy Severočeská železnice Stará vlaková nádraží staré domy staré komíny staré továrny Starý průmysl v českých Sudetech Sudetenland / Germania Boema Sudetenland Industry Sudety továrny ubytování Litoměřice ubytování Roudnice ubytování Terezín ubytování Ústecký kraj zajímavá architektura Ústí nad Labem Česko-německá stopa Českolipsko České středohoří česká města řeka železnice železniční stavby

Napsat komentář

Vaše e-mailová adresa nebude zveřejněna. Vyžadované informace jsou označeny *