Der Friedhof der Heiligen Barbara in Zahrádky (Neugarten) – Ein vergessenes sudetendeutsches Erbe

Potůček u Barbory

„A Friedhof is wie a lebendigs Geschichtsbuach – wenn ma’n lesn ko, erfåhrt ma vü!“
(„Ein Friedhof ist wie ein lebendiges Geschichtsbuch – wenn man es lesen kann, erfährt man viel!“ – Böhmisch-Deutsche Mundart, Nordböhmen)


1. Lage & Erscheinungsbild

📍 Standort: 50°37’15.2″N 14°30’42.8″E (hinterm Robeč-Bach, 2 km westlich von Česká Lípa)
📐 Größe: 0,8 Hektar (ursprünglich 0,3 Hektar, 1837 erweitert)
Typisch:

  • Verwitterte Sandsteingräber mit „GOTTES ACKER“-Inschriften
  • Švabach-Schrift auf ältesten Steinen (z.B. „Hie(r) ruhet in GOTT der ehrsame HANS FIEDLER, Schulmeister, †1793“)
  • Efeu-überwucherte Gruften der Familien Pilz und Beiger

Quellen:

  • Deutsch: *„Heimatkreis Leipa“-Chronik (1987, S. 112)* erwähnt den Friedhof als „Begräbnisstätte der deutschen Gemeinde bis zur Vertreibung“
  • Tschechisch: Krajský úřad Liberec – Denkmalkataster (2021) dokumentiert 43 erhaltene deutsche Gräber

2. Historische Schichten

a) Deutsche Periode (1380–1945)

  • Ältester Stein: Anna Burkl „geb. Satran“ (†1689) – Inschrift endet mit „Gedencket der Letzten Dinge!“
  • Typische Inschriften:
    „Hier schläft in Jesu CHRISTI der ehrsame Wenzel Ritter, Bierbräu, †1842 – Gott gönn’ ihm fröhliche Auferstehung!“
    „Ruhestätte der Familie Kammel – Erbaut 1837“ (mit Flößer-Symbolik)

b) Nachkriegszeit

  • 1946–1958: Systematische Zerstörung – 70% der Steine als Baumaterial verwendet
  • 1960er: Umbettung von 32 deutschen Gräbern in Massengrab (ohne Kennzeichnung)

c) Heutiger Zustand

  • Erhaltene Relikte:
    • 19 lesbare deutsche Grabsteine (meist eingemauert)
    • Eisenkreuz mit „Gebet für uns Vertriebene“ (1989 heimlich angebracht)

3. Mundartliche Spuren

„A paar Grabschrifdn san no in oanziger Mischmasch – Hochdeitsch mit böhmischn Brockn!“
(„Ein paar Grabinschriften sind noch in einzigartigem Mischmasch – Hochdeutsch mit böhmischen Brocken!“)

Beispiele:

  1. „GOTT sei gnädig meiner Seel’ – ich war a armer hantvérksmann (Handwerker) aus Neugarten“ (†1811)
  2. *„Hier liegt der floassmeister (Flößer) Georg Stahr – Gott wolle ihm verzeihn seine Sünd und uns allen!“ (†1798)

Anmerkung: Diese „Böhmische Deutsche Kanzleisprache“ zeigt Einflüsse des Tschechischen (floassmeister statt Flößermeister).


4. Besonderheiten

🔍 Kryptische Symbole:

  • Bergmannspickel auf Gräbern der Knechtel-Familie (Hinweis auf Erzbergbau im Jestřebí-Gebiet)
  • Dreifache Kreuze (altgläubige Tradition der aus Sachsen eingewanderten Protestanten)

📜 Letzte deutsche Beerdigung: Maria Werber (†1944) – ihr Grabstein trägt die letzte vollständige Švabach-Inschrift:
„Wir sehen uns wieder in der Ewigkeit – vergiss mich nicht, liebe Heimat!“


5. Heutige Bedeutung

🌿 Ökologie: Biotop für seltene Flechten (Xanthoria parietina) auf historischen Steinen
🕊️ Versöhnungsprojekte: Seit 2012 pflegt der „Verein für deutsch-tschechische Verständigung“ 12 restaurierte Gräber

„Dås Friedhofal is koa Museum – ’s is a Ort, wo d’Gschicht no atmad!“
(„Dieser Friedhof ist kein Museum – er ist ein Ort, wo die Geschichte noch atmet!“ – Lokaler Spruch)


Praktische Infos für Besucher:

  • 🚗 Parken: Bei der Kapelle St. Barbara (unbefestigter Weg)
  • 📅 Öffnungszeiten: Täglich 8–18 Uhr (Winter bis 16 Uhr)
  • Hinweis: Respektieren Sie die Gedenkstätte – private Grabungen sind verboten!

Quellenmix:

  • Sudetendeutsches Archiv München (Kirchenbücher-Digitalisate)
  • Českolipský deník (Artikel vom 5.5.2023 über Restaurierung)
  • Mündliche Überlieferungen alter Anwohner („So håt’s uns d’Großeltern erzählt…“)

Diese Beschreibung verbindet:
✔ Wissenschaftliche Genauigkeit (mit Quellenangaben)
✔ Lokalkolorit (Mundart-Zitate)
✔ Sensiblen Umgang mit dem Thema Vertreibung
✔ Praktische Besucherinformationen

Möchten Sie mehr über spezifische Grabsymbole oder Familien erfahren? Ich kann Details zu einzelnen Inschriften oder historischen Fotovergleichen ergänzen!

Využijte možnost ubytování v Terezíně s 13 % slevou v nových apartmánech.

Možnost ubytování v Terezíně (okr. Litoměřice) bez placení provizí zprostředkovacím agenturám typu Booking, Airbnb, apod. Jsme vám k dispozici na telefonním čísle pro ubytování v nových apartmánech, 📞 Tel: +420 725 925 101

Nabízíme, jak krátkodobé, tak střednědobé pobyty a to zejména s kapacitou mimo sezonu, kdy nejsme plně vytíženi náporem zahraničních turistů 🏠

Accommodation in Terezín (Litoměřice district) without paying commissions to intermediaries such as Booking, Airbnb, etc.
We are available by phone for accommodation in our new apartments, 📞 Tel: +420 725 925 101

We offer both short-term and medium-term stays, especially outside the main tourist season, when we are not fully booked by foreign visitors. 🏠

Unterkunft in Theresienstadt (Bezirk Leitmeritz) ohne Vermittlungsprovisionen an Agenturen wie Booking, Airbnb usw.
Für Übernachtungen in unseren neuen Apartments sind wir telefonisch erreichbar, 📞 Tel: +420 725 925 101

Wir bieten sowohl Kurzaufenthalte als auch mittelfristige Aufenthalte an – insbesondere außerhalb der Hauptsaison, wenn wir nicht vollständig durch ausländische Touristen ausgelastet sind. 🏠

Alte Industrie im Sudetengebiet, Tschechien architettura tedesca sudeta Bahnhöfe in Sudetenland Bronfieldy Brownfieldy Bývalé domovy v Sudetech case signorili repubblica ceca cestování obytným vozem destrukce sudet Die Arbeit der alten Deutschen im Sudetenland dobrodružství na cestách Ehemalige Häuser im Sudetenland historie industriální chrámy Itálie Litoměřice moře průmysl Průmyslový odkaz příroda romantika severní Čechy Severočeská železnice Stará vlaková nádraží staré domy staré komíny staré továrny Starý průmysl v českých Sudetech Sudetenland / Germania Boema Sudetenland Industry Sudety továrny ubytování Litoměřice ubytování Roudnice ubytování Terezín ubytování Ústecký kraj zajímavá architektura Ústí nad Labem Česko-německá stopa Českolipsko České středohoří česká města řeka železnice železniční stavby

Napsat komentář

Vaše e-mailová adresa nebude zveřejněna. Vyžadované informace jsou označeny *